Dieses Bild zeigt die Arbeit in einer Gärtnerei, zu sehen ist die Hand eine_r Arbeitnehmer_in in Großaufnahme, die eine Pflanze eintopftAuf diesem Bild sieht man einen Arbeitnehmer in einer Bäckerei beim Zubereiten von BrotenAuf diesem Bild sieht man zwei Beschäftigte in einer GroßkücheAuf diesem Bild sieht man die Arbeit in einem Büro. Die Teilnehmende einer Qualifizierungsmaßnahme sortiert Unterlagen in ein Regal, angeleitet durch einen weiblichen Jobcoach
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ergebnisse Netzwerktreffen Jobcoaching am Arbeitsplatz

Hier finden Sie die Ergebnisse der Treffen des Qualitätsnetzwerkes JobcoachingAP ab dem Jahr 2022. Es wird angestrebt, dass pro Jahr ein Netzwerktreffen stattfindet. Nach der Entwicklung der Qualitätsstandards in den Jahren 2018 und 2019 wollen wir uns fortlaufend unseren selbst gestellten Themen und Fragestellungen widmen und miteinander in den Austausch gehen:

  • Was hat sich zwischenzeitlich in der Praxis und in den Bundesländern getan?
  • Wie sollten die Qualitätsstandards von JobcoachingAP weiterentwickelt werden?
  • Wie ist die Qualität des JobcoachingAP-Angebots in der Praxis sicher zu stellen?
  • Wie finde ich eine/n Jobcoach in meiner Region, der/die nach den Standards JobcoachingAP arbeitet?
  • Wie erfolgt die Verbreitung der Standards und wer trägt dazu in welcher Form bei?
  • ...

Treffen des Qualitätsnetzwerkes JobcoachingAP am 8. Juni 2022 in Kassel

 

Über 50 Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen (freiberufliche Jobcoaches, IFD, WfbM, Leistungsträger etc.) nahmen teil. Es gab folgende Inhalte:

 

Im Zentrum standen zu Beginn Informationen aus Niedersachsen, ergänzt um Entwicklungen in Hessen, und präsentiert von den jeweiligen Integrationsämtern.

 

Das Integrationsamt Hessen führt Jobcoaching seit längerem im Leistungskatalog und macht gute Erfahrungen mit diesem Angebot zur Sicherung der Teilhabe am Arbeitsleben. Die Erkenntnisse zur Professionalisierung der JC-Angebote und der Jobcoaches in Hessen wurden dargestellt.

 

Das Integrationsamt Niedersachsen stellte die bisherigen Erfahrungen und Ergebnisse zur Planung des flächendeckenden Aufbaus eines JC-Angebotes in Niedersachsen zur Diskussion. Das Projekt wird in enger Kooperation des Integrationsamtes, der Integrationsfachdienste und der HAWK (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst) durchgeführt.

 

Aus den vorgestellten Perspektiven und Umsetzungen vor Ort sowie erweitert um die Praxiserfahrungen aller Teilnehmenden in Kassel wurden folgende Schwerpunkte diskutiert:

  • Qualitätsstandards und Prozess JobcoachingAP: Wie erfolgt die Umsetzung und welche Bedarfe gibt es hinsichtlich deren Weiterentwicklung?
  • Anforderungsprofil und Qualifizierung JobcoachAP: Hier besteht natürlich ein enger Zusammenhang zu den Qualitätsstandards.
  • Modelle gelingender und erfolgreicher Zusammenarbeit von Jobcoaches und Integrationsfachdiensten - Erfolgsparameter und Herausforderungen.
  • Öffentlichkeitsarbeit - Angebot und Nachfrage

 

Diskussion und Austausch fanden sowohl im Plenum als auch in Kleingruppen statt.

 

Hier sind die Ergebnisse:

Kontakt

Telefon

 

Wir arbeiten derzeit überwiegend im Homeoffice.
Am besten erreichen Sie uns per Mail. Wir rufen Sie gerne zurück.

 

Schulterblatt 36

20357 Hamburg

Tel. (040) 43253123

E-Mail: