Berufsbegleitende Weiterbildungen
Die BAG UB bietet zwei berufsbegleitende Weiterbildungen an:
- Weiterbildung Inklusionsberatung: Unterstützte Beschäftigung - Jobcoaching - Inklusion in Arbeit
- „Betriebliche Teilhabe ermöglichen“ - Weiterbildung zum Aufbau betrieblicher Teilhabeplätze für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf
Weiterbildung Inklusionsberatung: Unterstützte Beschäftigung - Jobcoaching - Inklusion in Arbeit
„Professionell in Arbeit begleiten“
Die BAG UB bietet als führender Anbieter seit 1998 auf der Grundlage europäisch vereinbarter Qualitätsstandards eine berufsbegleitende Weiterbildung in Unterstützter Beschäftigung an.
Supported Employment – Unterstützte Beschäftigung – Jobcoaching – Inklusion in der Arbeitswelt: Diese Stichworte kennzeichnen einen fortschrittlichen Ansatz, Menschen mit Behinderungen bei der Teilhabe in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes zu unterstützen.
Aufbaukurs des 28. Durchgangs
Januar 2022 bis Oktober 2022
Für den Aufbaukurs können Sie sich hier anmelden.
29. Durchgang der Weiterbildung:
Oktober 2022 bis März 2024
Aufbau der Weiterbildung
Die komplette Weiterbildung besteht aus einem Basis-Kurs mit 4 Modulen sowie einem Aufbau-Kurs mit 4 Modulen (darunter 1 Wahlmodul) und einem Abschlusskolloquium und startet im Oktober 2022 in Bovenden. Die Weiterbildung wird in einer festen Lerngruppe durchgeführt und ist prozessorientiert organisiert. Im Aufbau-Kurs besteht die Möglichkeit, individuell fachliche Schwerpunkte zu setzen.
Download Ausschreibung als pdf
Interessierte können sich gerne hier anmelden.
Die Weiterbildung Inklusionsberatung der BAG UB ist seit Januar 2012 von der Bundesagentur für Arbeit (BA) in den Personalanforderungskatalog der Vergabeunterlagen zur Maßnahme „individuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen Unterstützter Beschäftigung nach § 55 Abs. 2 SGB IX (InbeQ)“ aufgenommen. Qualifizierungsanleiter/innen der InbeQ mit einer Qualifikation zum/zur Integrationsberater/in für Unterstützte Beschäftigung sind somit als geeignetes Personal anerkannt.
Über aktuelle Fördermöglichkeiten können Sie sich auf der Förderdatenbank des Bundes informieren.
"Betriebliche Teilhabe ermöglichen" - Weiterbildung zum Aufbau betrieblicher Teilhabeplätze für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf
Mit unserer neuen Weiterbildung „Betriebliche Teilhabe ermöglichen“ richtet sich die BAG UB an Fach- und Leitungskräfte von Einrichtungen der Tagesförderung, die mit ihren Nutzer_innen inklusive Arbeits- und Teilhabemöglichkeiten umsetzen möchten. In vier zweitägigen Modulen werden die Teilnehmenden fachliches Know-How sowie vielfältige erprobte Methoden kennenlernen, um für Menschen aus dem Bereich der Tagesförderung arbeitsweltbezogene Teilhabemöglichkeiten in Betrieben und im Sozialraum aufzubauen und weiterzuentwickeln. Die Seminarreihe zeichnet sich aus durch einen hohen Praxisbezug und Aktualität der Inhalte, begleiteten fachlichen Austausch der Teilnehmenden, eine kontinuierliche Seminarbegleitung sowie vier Referent_innen mit langjähriger Praxiserfahrung im Auf- und Ausbau betrieblicher und sozialräumlicher Teilhabeangebote von Tages(förder)stätten.
Die Weiterbildung läuft von Juni 2022 bis Februar 2023 und das erste Modul findet am 21./22. Juni 2022 im Haus Ebersberg (Bad Zwesten) statt.
Download Ausschreibung als pdf
Die Weiterbildung ist bereits ausgebucht, Interessierte können sich leider nur noch auf eine Warteliste setzen lassen, bitte senden Sie zu diesem Zweck eine E-Mail an
Bei Rückfragen stehen Ihnen unsere Weiterbildungskoordinatorinnen Kirsten Hohn und Birgit Nickel gerne zur Verfügung:
Birgit Nickel
E-Mail:
Telefon direkt: (040) 43253122
Kirsten Hohn
E-Mail:
Telefon direkt: (040) 32035392
Hinweise zum Datenschutz (Download als pdf)
Kontakt
Wir arbeiten derzeit überwiegend im Homeoffice.
Am besten erreichen Sie uns per Mail. Wir rufen Sie gerne zurück.
Schulterblatt 36
20357 Hamburg
Tel. (040) 43253123
E-Mail: