Auf diesem Bild sieht man die Arbeit in einem Büro. Die Teilnehmende einer Qualifizierungsmaßnahme sortiert Unterlagen in ein Regal, angeleitet durch einen weiblichen JobcoachDieses Bild zeigt die Arbeit in einer Gärtnerei, zu sehen ist die Hand eine_r Arbeitnehmer_in in Großaufnahme, die eine Pflanze eintopftAuf diesem Bild sieht man einen Arbeitnehmer in einer Bäckerei beim Zubereiten von BrotenAuf diesem Bild sieht man zwei Beschäftigte in einer Großküche
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Inklusive berufliche Bildung an Hochschulen und Universitäten für Menschen mit Lernschwierigkeiten

08. 09. 2022 von 10:00-13:00 Uhr

Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin organisiert in Kooperation mit dem Aktionsbündnis Teilhabeforschung (AG Teilhabe am Arbeitsleben) die Online-Konferenz:
 
Inklusive berufliche Bildung an Hochschulen und Universitäten für Menschen mit Lernschwierigkeiten.
 
Termin: 8. September 2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr
 
Es werden Beispiele guter Praxis aus Europa vorgestellt. Mit dabei sind u. a. Trinity College Dublin, University of Iceland, Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig.
 
Das detaillierte Programm und nähere Anmeldeinformationen finden Sie unter untenstehendem Link.
 
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Konferenzsprache ist Deutsch. Eine zeitnahe Anmeldung wird aufgrund einer Beschränkung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer empfohlen.
 
Für weitere Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Reinhard Burtscher gerne zur Verfügung:

Prof. Dr. Reinhard Burtscher
Kath. Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB)
Institut für Soziale Gesundheit (ISG)
Köpenicker Allee 39 – 57
D - 10318 Berlin
Internet: www.khsb-berlin.de
Tel.: 030 - 50 10 10 23, Fax: 030 - 50 10 10 88
Homeoffice: 030 - 42 80 80 71

 

 

Veranstaltungsort

online

 

Veranstalter

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin / AG Teilhabe am Arbeitsleben

 

Weiterführende Links

Online-Konferenz: Inklusive berufliche Bildung
 

Kontakt

Telefon

 

Wir arbeiten derzeit überwiegend im Homeoffice.
Am besten erreichen Sie uns per Mail. Wir rufen Sie gerne zurück.

 

Schulterblatt 36

20357 Hamburg

Tel. (040) 43253123

E-Mail: